Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Rainer Langlitz

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Werte für Bluthochdruck, Diabetes und Cholesterin werden seit den 80-er-Jahren permanent nach unten gesenkt. Warum? Geht es um unsere Gesundheit oder ist unser Gesundheitssystem in Wahrheit Opfer der Pharmaindustrie, die den Profit scheinbar höher einstuft als unsere Gesundheit. Welche Rolle spielt die WHO in diesem System? Wie positioniert sich die Politik hierzu?
Die Ignoranz der etablierten Politik bzw. der etablierten Parteien dem Willen der Wählerinnen und Wähler gegenüber scheint mir ein großes Problem und eine große Gefahr für die Demokratie zu sein. Jene Ignoranz könnte im weiteren Verlauf genau dazu führen, was man verhindern möchte, nämlich ein Erstarken von extremen Parteien. Damit schließt sich die Frage an, was eigentlich gute Politik ausmacht: Was sind die Kriterien für gute Politik?
Linnemann (CDU) zum Ergebnis der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen: Die CDU ist in Thüringen und Sachsen doppelt so stark wie SPD, Grüne und FDP zusammen. Schuld am Abschneiden der AfD sei die Ampelkoalition und ihre Politik unter Bundeskanzler Olaf Scholz. Kann sich die Ampelregierung noch bis 2025 halten?
Als Konjunktur-Indikatoren gelten z. B. Bruttoinlandsprodukt (BIP), ifo-Geschäftsklimaindex, Auftragseingänge, Arbeitsmarktsituation, Inflation oder auch das GfK-Konsumklima. Beunruhigend finde ich persönlich die steigende Anzahl von Insolvenzen. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat es so viele Insolvenzen gegeben wie seit fast zehn Jahren nicht mehr.
Bildung/Schule und Asyl/Zuwanderung/Integration sind die am häufigsten genannten Probleme in diesen beiden Bundesländern. Was schreiben SPD, AfD, Grüne, CDU, BSW und Linke zur Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik? Wem sprechen die Wählerinnen und Wähler von Thüringen und Sachsen die größte Kompetenz in Sachen Bildung/Schule und Asyl/Zuwanderung/Integration zu?
Zurück zum Seiteninhalt