Ungewissheiten prägen das politische und gesellschaftliche Leben seit jeher. Besonders bei einschneidenden Ereignissen, die starke Emotionen hervorrufen, entsteht ein Spannungsfeld zwischen Fakten, Interpretationen und Narrativen. Vier Beispiele aus jüngerer Geschichte – die Mondlandung, die Terroranschläge vom 11. September, die Corona-Pandemie und der Drohneneinsatz im aktuellen Kriegsgeschehen – zeigen, wie unterschiedlich Ungewissheit wirkt, aber auch, wie ähnlich ihre Folgen sind.
Herausgegeben von Rainer Langlitz - 03 Okt 2025