SOMMER
Various > Jahreszeiten

Horst Rehmann:
Sommerzeit - Urlaubszeit
Hurra, nun ist es wieder so weit,
wir sind voll drin, in der Sommerzeit,
Menschen gehen wieder auf Reisen,
manche wollen die Welt umkreisen.
Andere sitzen voller Bange,
in einer langen Autoschlange,
und sind sie am Ziel ankommen,
fühlen sie sich platt und benommen.
Trotzdem wollen sie schwimmen gehen,
oder faul an der Küste stehen,
über andere Menschen lachen,
oder einen Spaziergang machen.
Vielleicht auch neue Freunde finden,
sie etwas näher an sich binden,
mit deren Kinder Sandburgen bau ‘n,
und in die strahlenden Augen schau ‘n.
Solch ein Urlaub ist meist wunderschön,
leider wird er schnell vorüber geh ‘n,
das Vergnügen ist im Nu vorbei,
auf der Heimfahrt - Urlaubsschwärmerei.
Und ist das Zuhause dann erreicht,
fällt der Alltagstrott schnell wieder leicht,
im altbewährten Ruhehafen,
wird erst mal richtig – ausgeschlafen.
wir sind voll drin, in der Sommerzeit,
Menschen gehen wieder auf Reisen,
manche wollen die Welt umkreisen.
Andere sitzen voller Bange,
in einer langen Autoschlange,
und sind sie am Ziel ankommen,
fühlen sie sich platt und benommen.
Trotzdem wollen sie schwimmen gehen,
oder faul an der Küste stehen,
über andere Menschen lachen,
oder einen Spaziergang machen.
Vielleicht auch neue Freunde finden,
sie etwas näher an sich binden,
mit deren Kinder Sandburgen bau ‘n,
und in die strahlenden Augen schau ‘n.
Solch ein Urlaub ist meist wunderschön,
leider wird er schnell vorüber geh ‘n,
das Vergnügen ist im Nu vorbei,
auf der Heimfahrt - Urlaubsschwärmerei.
Und ist das Zuhause dann erreicht,
fällt der Alltagstrott schnell wieder leicht,
im altbewährten Ruhehafen,
wird erst mal richtig – ausgeschlafen.
Link und Quellenangabe zum obigen Gedicht:
Bacardi Feeling (Summer Dreamin')
Summer Dreaming
Lied von Kate Yanai
Come on over have some fun, dancing in the morning sun.
Looking to the bright blue sky, come on let your spirit fly. Living it up this brandnew day, summer sun it's time to play. Doin things that feel so good. Get into the motion.What I'm feeling. It's never been so easy.
When I'm dreaming. Summer dreaming when you're with me.Just another lucky day. No one makes me feel this way.
Watch the waves and feel the sand, kiss me now and take my hand. Hear all the laughter in the street. Smiling in the summer heat. Cool touching your hand in mine. We can be together.Dreaming, never been so easy. (hmmmmm)
All the people they turn as we walk on by. (walk on by)Now loving you just feels so right, lighting up the darkest night.
Go turn up the radio. Don't ever let me go. (Turn it up) All the years I've cried before, they can't touch me anymore. Now that you are by my side, it's all I need to know.Come on over have some fun, dancing in the morning sun.
We can keep this dream alive, will you try Hear all the laughter in the street. You smile. All the people they turn as we walk on by Just another lucky day, living it up No one makes me feel this way. Living it up!Link und Quellenangabe zum Liedtext:

Zum Song:

Astronomisch beginnt der Sommer mit der Sommersonnenwende – dem Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis der eigenen Erdhälfte steht und die Tage am längsten sind.
Der Sommerbeginn ist
- auf der Nordhalbkugel am 20., 21. oder 22. Juni, bzw.
- auf der Südhalbkugel am 21. oder 22. Dezember.
Danach werden die Tage wieder kürzer und die Nächte länger. Der Nordsommer endet mit der herbstlichen Tagundnachtgleiche am 22. oder 23. September und der Südsommer am 20. oder 21. März.
Im ostasiatischen Kulturkreis, der vom chinesischen Kalender geprägt ist, beginnt der Sommer bereits, wenn die Sonne 45° vor dem Sonnenwendpunkt steht (5., 6. oder 7. Mai), und endet, wenn die Sonne 45° dahinter steht (7., 8. oder 9. August). Die Sonnenwende liegt in der Mitte des Sommers. Dieses Vierteljahr entspricht genau der Zeit, in der die Sonne am höchsten am Himmel steht, also die potenziell größte Strahlkraft auf die jeweilige Erdhalbkugel hat.
Da die Umlaufbahn der Erde um die Sonne leicht elliptisch ist, d. h. von einer exakten Kreisbahn um 1,7 Prozent abweicht, sind die vier Jahreszeiten nicht genau gleich lang. Der Nordsommer (186 Tage) ist geringfügig länger als der Südsommer (179 Tage), da während des Nordsommers die Erde etwas weiter von der Sonne entfernt ist (Aphel am 5. Juli) und sich ihre Richtung zur Sonne etwas langsamer ändert.
Der phänologische Sommerbeginn kann vom astronomischen erheblich abweichen und wird neben der Land-Meer-Verteilung (maritimes vs. kontinentales Klima) auch durch anfängliche Großwetterlagen und vielerlei regionale Faktoren beeinflusst.
Man unterscheidet zudem zwischen Frühsommer, Hochsommer und Spätsommer.
Meteorologisch ordnet man dem Nordsommer die Monate Juni, Juli und August zu, dem Südsommer die Monate Dezember, Januar und Februar.
In Mitteleuropa liegt der potenzielle Höhepunkt des Sommers mit den höchsten Temperaturen ungefähr drei bis sechs Wochen nach der Sommersonnenwende, also etwa zwischen Mitte und Ende Juli, bei eher kontinentalem Klima etwas früher, bei eher maritimem Klima etwas später.
An den geografischen Polen herrscht ein halbes Jahr lang der so genannte Polartag, in den arktischen Regionen wochenlange Mitternachtssonne und Weiße Nächte.

Im Juni ist der Pride Month:
Zitat aus Wikipedia:
"Der Pride Month, manchmal als LGBTQ Pride Month angegeben, ist eine einmonatige Befolgung, die der Feier des LGBTQ-Stolzes gewidmet ist und der Beiträge der gaybisexualqueerKultur-, Schwulen-, Bisexuellen-, Transgender- und Queer-Kultur und Gemeinschaft (LGBTQ) erinnert.[1] Der Stolzmonat wird im Juni in den Vereinigten Staaten beobachtet, zeitgleich mit dem Jahrestag der Stonewall-Unruhen von 1969, einer Reihe von gay liberationHomosexuell-Befreiungsprotesten.
Ursprung:
Die ersten Stolzmmärsche fanden im Juni 1970 in vier US-Städten statt, ein Jahr nach den Unruhen im Stonewall Inn.[3] Der Marsch in New York City, der als "Christopher Street Liberation Day" beworben wurde, markierte neben den parallelen Märschen in Chicago, Los Angeles und San Francisco einen Wendepunkt für LGBT-Rechte.[4] Fred Sargeant, ein Organisator einiger der ersten Märsche, erklärte, das Ziel sei es, der Stonewall-Unruhen zu gedenken und weiter auf Befreiung zu drängen. Er stellte fest, dass, während die ersten Märsche eher einem Protest als einer Feier ähnelten, es dazu beitrug, Menschen an LGBT-Gemeinschaften zu erinnern und wie sie die Familie und Freunde einschließen können.[5] Transgender-Frauen und Farbige, darunter Marsha P. Johnson, Sylvia Rivera und Stormé DeLarverie wurden während der frühen Märsche weitgehend ausgeschlossen oder zum Schweigen gebracht, trotz ihrer prominenten Teilnahme an den ersten Unruhen.
Nach den Stonewall-Unruhen und den ersten Stolz-Märschen stieg die Zahl der LGBT-Gruppen rapide an,[[10] und die Stolzbewegung breitete sich nach einigen Jahren in den Vereinigten Staaten aus. Während viele Pride-Feiern auf der ganzen Welt im Juni stattfinden, variieren einige Städte die Beobachtung zu verschiedenen Zeiten, teilweise aufgrund der lokalen Wetterbedingungen.[11]
Der Polyamory Pride Day wird jedes Jahr an einem Tag im Pride Month gefeiert.

Anerkennung:
Im Laufe des Junis wurde er als Pride Month in den Vereinigten Staaten zum Gedenken an den Stonewall-Aufstand anerkannt. Präsident Bill Clinton erklärte 1999 offiziell in einer Proklamation des Präsidenten, "Schwulen und Lesben-Stolzmonat".[ 13] Barack Obama erweiterte 2011 die offizielle Anerkennung des Pride Month, einschließlich der gesamten LGBT-Gemeinschaft.[13][[14] Donald Trump lehnte es 2017 ab, die Anerkennung des Pride Month durch den Bund anzubieten[, obwohl ]er 2019 in einer Reihe von Tweets unterstützende öffentliche Erklärungen abgab.[ 16] Joe Biden erkannte den Pride Month nach seinem Amtsantritt im Jahr 2021 an und gelobte, auf LGBT-Rechte in den Vereinigten Staaten zu drängen,[[17] obwohl er zuvor gegen die gleichgeschlechtliche Ehe und die Schulbildung von LGBT-Themen im Senat gestimmt hatte. Der Pride Month hat sich seitdem zu einer globalen Feier der LGBTQ+-Kultur und -Identität entwickelt.
Internationaler LGBT-Pride-Tag
Der Internationale LGBT-Pride-Tag ist ein Tag, der dem LGBT-Stolz gewidmet ist, der am 28. Juni zum Gedenken an den Jahrestag der Stonewall-Unruhen stattfindet,, bevor der gesamte Monat mit LGBT Pride in Verbindung gebracht wird.
Der Marsch der San Francisco Pride wurde von 1981 bis 1994 als International Lesbian & Gay Freedom Day Parade gefördert, wahrscheinlich der Ursprung eines internationalen Stolztages.[22]
Die serbische Gruppe Arkadija erinnerte 1991 an den Internationalen Tag der Pride mit einem Forum über queeren Aktivismus und Kunst im Belgrader Jugendzentrum.[23] Nicaraguas erstes öffentliches Stolzfestival fand auch an diesem Tag 1991 zum Gedenken an die Stonewall Riots statt.[24][25] Serbien markierte auch den Internationalen Tag der Stolz zwischen 2013 und 2015 mit Aktionen der Hass-Freizone, die von GSA, Frauen in Schwarzen und anderen NGOs organisiert wurden."
Zitat Ende.
Link und Quellenangabe:

.