Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Rainer Langlitz

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen
Wie ist mit dem Risiko umzugehen? a) mit dem persönlichen Risiko zu erkranken bzw. zu sterben? b) mit dem gesellschaftlichen Risiko, andere durch die persönliche Lebensweise zu gefähren bzw. zu belasten? Können/dürfen/sollten wir jegliches Risiko ausschalten?
Wilhelm Rankel hielt im Jahr 2010 einen für mich bedeutsamen, zusammenfassenden, aufklärenden und mahnenden Vortrag zum Thema: „Spekulationsblasen in Geschichte und Gegenwart“, mit dem er auf die Gefahren aufmerksam machen will, die mit jenen Innovationen in Verbindung stehen, und mit dem er für mehr Kontrolle des Bankensystems plädiert.
Sind ungeimpfte Menschen Tyrannen? Mich erinnert die Artikulation von Frank Ulrich Montgomery eher an eine stark elitär-söldnerische Rhetorik als weniger an eine therapeutisch-ärztliche Methodik. Hier wären mehr Sensibilität und Vorsicht geraten in der Vorgehens- und Ausdrucksweise.
Was könnte in Wahrheit der Grund für unsere gesamte Pandemie-Situation sein? Warum waren denn im Sommer die Inzidenzen so niedrig?
Die Corona-Impfdiskussion steht m. E. für ein Paradebeispiel für die Notwendigkeit, gesellschaftlich einander zu verstehen durch Diskussionen und Austausch.
Zurück zum Seiteninhalt