Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Rainer Langlitz

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

Ist der Deismus eine Religion?

Kategorie Essays Autor Rainer Langlitz Datum 16.06.2025
In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf den Deismus und klären, ob man ihn wirklich als Religion bezeichnen kann. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Punkte durchgehen und herausfinden, was es mit dieser interessanten Weltanschauung auf sich hat!
Ist Gott ganz anders, als wir es uns denken? Sind alle unsere Vorstellungen von Gott falsch? Übrigens: Kennst du den Witz mit der Suche nach einer schwarzen Katze in einem dunklen Raum? Es geht um die Bedeutung von Theologie, Philosophie und Physik.
In diesem Beitrag versuche ich die Rede von Papst Leo XIV. während der Generalaudienz am 5. Juni 2025 zu kommentieren. Es sollte klar sein, dass Deisten den Großteil der Aussagen der Kirche nicht gut finden bzw. nicht akzeptieren können. Es sind zwar größtenteils gut gemeinte Worte, aber die Realität sieht anders aus.
An vielen Stellen werden derzeit Wundermittel, Geldbeschaffungsmöglichkeiten und Coachings etc. auf vielen verschieben Ebenen präsentiert, offeriert und beworben. Gehörst Du auch zu den Menschen, die sich nach Lebensgestaltung sehnen?
"Die Ehe ist kein Ideal, sondern der Maßstab für die wahre Liebe zwischen Mann und Frau: einer Liebe, die ungeteilt, treu und fruchtbar ist", zitierte Papst Leo XIV. die Enzyklika "Humanae vitae" von Papst Paul VI. aus dem Jahr 1968. In diesem Aufsatz bringe ich meine Kritik an dieser Aussage des neuen Papstes zum Ausdruck.

Copyright © 2025 Rainer Langlitz

Impressum

Zurück zum Seiteninhalt