Direkt zum Seiteninhalt

Blog - Rainer Langlitz

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

Demokratie und diskursiver Dialog

Kategorie Essays Autor Rainer Langlitz Datum 02 Aug 2021
Bei demokratischen Angelegenheiten muss es um eine Synthese gehen: Entscheidungen müssen aus einem diskursiv geführten Dialog heraus getroffen werden. Wenn es also "A" und "B" gibt und sich "A" und "B" widersprechen, dann bildest du bitte "C" (Dialektik nach Hegel).
Was kann ich tun, wenn in Deutschland die Impfpflicht gegen COVID-19 eingeführt werden sollte?
Wie soll dann eine etwaige Impfpflicht gegenüber Impfunwilligen durchgesetzt werden?
Ein an Adipositas leidender Arzt im Bundeskanzleramt hält nun vor der Bundestagswahl ungeschickterweise eine "Predigt vom indirekten Impfzwang"... Armin Laschet, der Kanzlerkandidat der CDU/CSU rudert zurück und meint quasi: "Das ist noch zu früh...Lass uns erstmal die Wahl abwarten...Helge, du verschreckst mir meine Wähler...!"
Schwarz, Rot, Gelb, Grün - Welche Partei wählen die deutsche Wählerin und der deutsche Wähler am Sonntag, dem 26. September 2021?
Welche gesellschaftliche Bedeutung wird bzw. will die Kirche zukünftig einnehmen in Sachen "Homosexualität" - auch und im besonderen angesichts ihrer schwulen Priester in den eigenen Reihen?
Zurück zum Seiteninhalt