Direkt zum Seiteninhalt

Friedrich Merz und Olaf Scholz im TV-Duell vom 09. Februar 2025 und zur Frage einer möglichen zukünftigen Regierungskoalition für Deutschland

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

Friedrich Merz und Olaf Scholz im TV-Duell vom 09. Februar 2025 und zur Frage einer möglichen zukünftigen Regierungskoalition für Deutschland

Rainer Langlitz
Veröffentlicht von Rainer Langlitz in Essays · Montag, 10. Februar 2025 · Lesezeit 3:30
"Das TV-Duell – Olaf Scholz gegen Friedrich Merz in voller Länge"
 

 
 
Das Frage-Antwort-Spiel drehte sich zunächst um die Asylproblematik.

 
Anschließend werden Merz und Scholz in jenem Interview (hier bei YouTube bei Minute 41:00) gefragt zum Thema „Transsexualität“:  Maybrit Illner leitet die Frage ein:  

„Dass es für die Trump-Regierung nur zwei Geschlechter gibt, …“

Merz antwortet:  „...ist eine Entscheidung, die ich nachvollziehen kann.“

Scholz antwortet:  „...halte ich für unangemessen. Jeder Mensch soll so glücklich sein, wie er glücklich sein möchte. Und ich finde, wenn Menschen sich nicht einordnen wollen, dann sollte es auch möglich gemacht werden, das zu zeigen. Uns andere geht das ja nix an. Ich möchte nicht in einer Welt leben, wenn wir dem dann sagen: `Das machen wir dir nicht möglich!`"

Ich glaube, man muss keine besonderen Ausführungen anstellen, warum das Statement von Olaf Scholz (SPD) intelligenter, ausgereifter, moderner, ehrlicher, anständiger und angemessener ist als das Statement von Friedrich Merz. Man erkennt hieran, dass Friedrich Merz links-konservativ und dass Olaf Scholz links-progressiv eingestellt ist.

Was  mich wundert an der Einschätzung von Olaf Scholz, ist, dass er sagt, es  gäbe keine Deindustrialisierung in Deutschland. Das sagt er in dem  verlinkten Video bei Minute 26:30. Scholz begründet zwar auch seine  Einschätzung, und zwar mit dem Angriffskrieg Putins. Aber verstehe ich dann trotzdem nicht, wie er zu dieser positiven Einschätzung kommt, es gäbe keine (!) Deindustrialisierung in Deutschland. Merz kontert ab Minute 27:30.

Ansonsten habe ich aus dem TV-Duell bei meiner Analyse herausgelesen, dass sich Merz und Scholz bereits mit der Wahrscheinlichkeit des Kommens einer Großen Koalition zwischen SPD und CDU/CSU angefreundet haben, denn es scheint derzeit für Deutschland auf eine "Große Koalition" zwischen CDU/CSU und SPD nach dem 23. Februar 2025 hinauszulaufen.  Wie ist Euer Eindruck - auch von jenen anderen Aussagen - von Olaf Scholz und Friedrich Merz vom gestrigen TV-Duell vom 09. Februar 2025?


Wahlumfrage zur Bundestagswahl von INSA vom 01.02.2025:




Auch in der Wahlumfrage von INSA vom 08. Februar 2025 hat sich daran nicht viel geändert, wenn man sich mögliche Regierungskoalitionen anschaut.

Wahlumfrage zur Bundestagswahl von INSA vom 08.02.2025:

Wie seht Ihr es bis jetzt in der Analyse?

Die Frage ist allerdings:
1.) Kommt die FDP in den Bundestag rein?
2.) Schafft es die LINKE in den Bundestag?

Wenn  wir von dem Fall ausgehen, dass die FDP nicht in den Bundestag kommt,  dann liefe es auf eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD hinaus.

Wenn  wir aber nun davon ausgehen, dass die FDP doch noch die 5% - Hürde schafft  und die LINKE drin bleibt, dann wäre lt. INSA sogar eine Große Koalition  nicht mehr möglich.




Bei  einer Regierungsbeteiligung der AfD, die derzeit von allen Parteien  (außer der AfD selbst natürlich) für unmöglich gehalten und ausgeschlossen  wird, würde ich vermuten, dass es zu sehr gefährlichen Zuständen für  die Politiker*innen der AfD kommen würde/könnte.

Wir brauchen in Bezug auf die zukünftige Regierung für Deutschland eine starke Koalition.
Da  CDU/AfD nicht zusammenkommen können - wie es Friedrich Merz kategorisch  ausgeschlossen hat - kommt nur noch eine Große Koalition in Frage.

Es könnte natürlich auch zu einer ähnlichen Situation wie in Österreich kommen.
Hier wurde die FPÖ stärkste Kraft, wurde jedoch von einem Regierungsauftrag ausgeschlossen.
Nun hat die FPÖ aber den Auftrag bekommen, eine Regierung zu stellen.
Derzeit gehen in Österreich die Verhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP in eine weitere "heikle" Phase.


Die Wahl am 23. Februar 2025 könnte auch so ausgehen, dass wir wieder eine Koalition aus drei Parteien bekommen. Dies wäre erneut eine Schwäche für Deutschland.

Der Wahlausgang wird sehr spannend sein!

Eine Große Koalition aus CDU/CSU und SPD wäre derzeit nicht (!) das schlechteste, was Deutschland passieren könnte.

Schreibt mir Eure Meinungen gerne in die Kommentare.

Rainer Langlitz


Es gibt noch keine Rezension.
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0

Zurück zum Seiteninhalt