Fakten zum Strom oder warum die Energiepolitik der AfD richtig ist
Veröffentlicht von Rainer Langlitz in Essays · Donnerstag, 13. Februar 2025 · 1:30

Die Bundesregierung will den Ausbau der Wasserstoffstrategie bis 2030 auf 10 Gigawatt vorantreiben.
Hört sich ja erstmal gar nicht soooooo schlecht an, oder?
Kommen wir nun zu einigen Fakten:
Der Stromverbrauch bzw. die Stromnutzung liegt in Deutschland bei ca. 500 Twh pro Jahr.
1 Gigawatt (Gw) sind eine Milliarde Watt (10 hoch 9 Watt).
1 Terawatt (Tw) sind eine Billion Watt (10 hoch 12 Watt).
Die Bundesregierung versucht (!) den Ausbau der Wasserstoffstrategie bis 2030 auf 10 Gigawatt auszubauen.
Dieses Bild veröffentlichte die Bundesregierung am 26. Juli 2023 auf ihrer Webseite:

Link und Quellenangabe:
10 Gigawatt entsprechen ungefähr dem Wasserkraftwerk Itaipú an der Grenze zwischen Paraguay und Brasilien.
Man braucht ca. 1.200 Windräder für ein Atomkraftwerk.
Im Jahr 2020 produzierte das in der Nähe von Heilbronn gelegene Kernkraftwerk "Neckarwestheim 2" rund 11,2 Terawattstunden Strom.
Bis Ende Oktober 2024 waren in Deutschland ca. 1,5 Millionen E-Autos zugelassen worden. Ein einziges E-Auto verbraucht im Durchschnitt pro Jahr 5.000 kWh. Allein dieser Stromverbrauch der in Deutschland fahrenden E-Autos beträgt damit 7,5 Gigawatt.
Allein BASF in Ludwigshafen benötigte ca. 6 Twh im Jahr.
Was folgt daraus?
Die Nutzung der Wasserstofftechnologie wird in Deutschland 0,002 % des Strombedarfs für Deutschland decken.
Bei der Ankündigung der Wasserstofftechnologie handelt sich um eine Illusion bzw. quasi um einen Wählerbetrug der Grünen-Ideologie.
Einfach lächerlich!
Eine Rückkehr zur Energiegewinnung aus Atomkraft wird so gut wie unumgänglich sein, will man den Wirtschaftsstandort Deutschland zurückgewinnen.
Machen Sie sich Ihr eigenes Bild von diesen Fakten!
Wenn man aber realistisch über Stromgewinnung sprechen möchte, muss man schon sein Hirn einschalten.
Wenn man aber realistisch über Stromgewinnung sprechen möchte, muss man schon sein Hirn einschalten.
Und ich hoffe, ich habe mich dabei nicht verrechnet...bitte, bei Korrekturbedarf mich anschreiben.
DANKE!
DANKE!
Rainer Langlitz
Es gibt noch keine Rezension.