Bluthochdruck und NO-Verbindungen in L-Arginin
Veröffentlicht von Rainer Langlitz in Gesundheit · Sonntag, 16. Februar 2025 · 1:00

Zitat aus Statista:
"Laut Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) belief sich die 12-Monats-Prävalenz von Bluthochdruck¹ (Hypertonie) unter Männern in Deutschland im Jahr 2022 auf rund 29,14 Prozent."
"Laut Daten des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) belief sich die 12-Monats-Prävalenz von Bluthochdruck¹ (Hypertonie) unter Männern in Deutschland im Jahr 2022 auf rund 29,14 Prozent."
Zitat Ende.
Link und Quellenangabe:
Etwa 30 Millionen Deutsche haben Bluthochdruck.
Quelle:

Zitat aus PZ:
"Entscheidend für die Gefäßgesundheit und die Regulation des Blutdrucks ist der flüchtige Botenstoff Stickstoffmonoxid (NO), der physiologisch ausschließlich aus der semi-essenziellen Aminosäure L-Arginin hergestellt werden kann. [...] Eine Reihe von Studien zeigte bereits, dass eine gezielte Gabe (Supplementierung) von L-Arginin die NO-Synthese verstärkt. Klinische Studien zeigen zudem, dass die orale Supplementierung von L-Arginin zu einer signifikanten Verbesserung der Gefäßfunktion bei Patienten mit Bluthochdruck führt (2, 3)".
Zitat Ende.
(2) Lekakis, J.P., et al., Oral L-arginine improves endothelial dysfunction in patients with essential hypertension. Int J Cardiol, 2002. 86(2-3): p. 317-23.
(3) Bode-Boger, S.M., et al., Oral L-arginine improves endothelial function in healthy individuals older than 70 years. Vasc Med, 2003. 8(2): p. 77-81.
Link und Quellenangabe:
Es gibt noch keine Rezension.