23.08.2024 ca. 21.40 Uhr - der Messeranschlag von Solingen und die Folgeberichte: Neben den offiziellen Mainstream-Medien werden in div. Videos und URLs mittlerweile Zweifel geäußert bzw. gesät
Veröffentlicht von Rainer Langlitz in Essays · Mittwoch, 28. August 2024 · 20:30

Am Freitag, dem 23. August 2024 gegen 21.40 Uhr hat ein Mann in Solingen mit einem Messer wahllos auf mehrere feiernde Besucher eingestochen. Der Täter war zunächst auf der Flucht, nun habe man lt. offiziellen Angaben einen mutmaßlichen Täter gefasst: ein 26-jähriger Syrer, der in einer Flüchtlingsunterkunft in Solingen gelebt habe.
Dazu schreibt die Tagesschau (Zitat):
"Was ist über den mutmaßlichen Täter bekannt?
"Was ist über den mutmaßlichen Täter bekannt?
Der mutmaßliche Angreifer hat sich am Samstagabend der Polizei gestellt - gut 24 Stunden nach der Tat. Er gab an, für die Tat verantwortlich zu sein. Es handelt sich um einen 26-jährigen Syrer. Der Festgenommene habe in einer Flüchtlingsunterkunft in Solingen gelebt, in der es am Samstagabend eine Durchsuchungsaktion von Polizei und Spezialkräften gab, so die Behörden.
Laut übereinstimmenden Medienberichten reiste er 2022 über Bulgarien in die Europäische Union ein und stellte in Bielefeld einen Asylantrag. Weil laut Dublin-Abkommen aber Bulgarien für ihn zuständig gewesen wäre, hätten die deutschen Behörden dort beantragt, dass das südosteuropäische Land ihn zurücknimmt - dieses habe zugestimmt.
Doch der Verdächtige sei in Deutschland untergetaucht und nicht zur Fahndung ausgeschrieben worden - laut Spiegel unter anderem, weil er als unauffällig galt. Die sechsmonatige Überstellfrist lief laut den Berichten im August 2023 ab. Deswegen ging die Zuständigkeit für ihn auf Deutschland über. Hier habe er dann subsidiären Schutz erhalten und sei der Stadt Solingen zur Unterbringung zugeteilt worden. Hier sind aber noch eine Reihe von Fragen offen."
Zitat Ende.
Link und Quellenangabe:
Nun tauchen neben den offiziellen Mainstream-Medien vermehrt Videos auf, in denen bewusst Zweifel an den Hintergründen zur Tat von Solingen geäußert bzw. gesät werden.
Zunächst zu den Berichten der Tagesschau:
Wie berichtet die Tagesschau im Live-Blog über diesen Messeranschlag in Solingen?
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 01:27 Uhr
Was ist passiert?
Am späten Freitagabend gab es bei der 650-Jahr-Feier der Stadt Solingen eine Messerattacke mit drei Toten und fünf Schwerverletzten. Dem Täter sei es gelungen, im Tumult und in der sich anfangs ausbreitenden Panik nach der Tat zu entkommen, sagte ein Sprecher des NRW-Innenministeriums. Der Angreifer habe sehr gezielt auf den Hals seiner Opfer eingestochen, hieß es.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 01:27 Uhr
Fünf Schwerverletzte bei Anschlag
Nach der Messerattacke auf der 650-Jahr-Feier der Stadt Solingen mit drei Toten hat sich die Zahl der Schwerverletzten auf fünf erhöht.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 01:53 Uhr
Polizei: Kein Hinweis zu Aufenthaltsort des Täters
Der Polizei fehlen nach der Messerattacke in der Stadt Solingen mit mehreren Todesopfern und Schwerverletzten wichtige Informationen. Zum Aussehen des flüchtigen Verdächtigen gebe es keine gesicherten Erkenntnisse, sagte Polizeisprecher Alexander Kresta bei tagesschau24. "Wir haben derzeit keinen Hinweis auf seinen Aufenthaltsort", fügte er hinzu. Die Ermittler müssten nun alle "Puzzleteile zusammenstecken". Es gebe nur wenig verlässliche Informationen. "Ich glaube, das ist unser Riesenproblem. Wir haben noch nicht so viele Angaben zum Täter", sagte Kresta. Zeugen, die in unmittelbarer Nähe zum Geschehen waren, stünden unter Schock. "Die werden von uns im Augenblick professionell betreut und wir vernehmen diese natürlich, um da jetzt genauere Angaben zu bekommen."
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 01:59 Uhr
Reul warnt vor Spekulationen
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) ist noch in der Nacht zum Tatort nach Solingen gekommen. "Man will das gar nicht wahrhaben, was man hier am Tatort sieht. Es ist bedrückend. Meine Gedanken sind bei den Angehörigen der Opfer und bei den Verletzten. Wir können jetzt nur beten, dass es die Schwerverletzten schaffen", sagte Reul.
Er warnte vor Spekulationen. "Aus dem Nichts sticht jemand wahllos auf Menschen ein. Man kann noch nichts sagen zur Person und zum Motiv." Es gebe dafür einfach keine belastbaren Fakten.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 02:02 Uhr
Polizei geht von Einzeltäter aus
Die Polizei hat derzeit keine Hinweise darauf, dass an der Messerattacke in der Stadt Solingen mit drei Toten mehrere Täter beteiligt waren. "Wir gehen im Augenblick davon aus, dass es sich um eine Person handelt", sagte Polizeisprecher Alexander Kresta. Alle Zeugenaussagen, die die Polizei bislang aufnehmen konnte, wiesen darauf hin. "Von weiteren Personen ist uns nichts bekannt."
Der Täter ist auf der Flucht und es gibt laut Kresta keine konkrete Personenbeschreibung. Zeugen, die in unmittelbarer Nähe zum Geschehen waren, stünden unter Schock.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 02:53 Uhr
Polizei ruft zur Wachsamkeit auf
Wer Verdächtiges beobachte, solle nicht eigeninitiativ handeln, sondern den Notruf 110 wählen, rät die Polizei. Außerdem ruft die Polizei zur Wachsamkeit auf. Wer auf dem Stadtfest Videos gemacht hat, solle sie der Polizei zur Verfügung stellen. Dabei könnte unwissentlich der Täter gefilmt worden sein.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 02:56 Uhr
Wenige gesicherte Informationen
Die Polizei will möglichst bald eine Täterbeschreibung veröffentlichen, berichtet WDR-Reporter Rupert Wiederwald. Allerdings gibt es immer noch wenige gesicherte Informationen. Einige Zeugenaussagen widersprächen sich derzeit noch, so Wiederwald mit Verweis auf die Polizei.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 03:29 Uhr
Polizei bittet um Mithilfe - Hinweisportal eingerichtet
Die Suche nach dem Tatverdächtigen reicht nach Informationen einer Sprecherin der Düsseldorfer Polizei über die Stadtgrenzen hinaus, in Solingen seien zahlreiche Straßensperren errichtet worden. Die nordrhein-westfälische Polizei erklärte, Hinweise zu dem Messerangriff in Solingen wie etwa Fotos und Videos könnten den Ermittlern auf ihrem Hinweisportal im Internet zur Verfügung gestellt werden. Die Stadt Solingen hat eine Hotline als Bürgertelefon eingerichtet. Unter 0212/290-2000 kann nach dem Verbleib vermisster Personen gefragt werden.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 07:12 Uhr
Polizei fahndet mit Großaufgebot
Die Polizei sucht weiter nach dem Täter. Dieser werde mit einem Großaufgebot gesucht, wie die Polizei Düsseldorf am Samstagmorgen mitteilte. Derzeit würden sowohl Opfer als auch Zeugen befragt. Die Polizei habe eine Vielzahl an Kräften rund um die Solinger Innenstadt zusammengezogen, darunter auch Spezialeinheiten.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 08:53 Uhr
Tote und Verletzte nach Attacke auf Solinger Stadtfest
Link zum Tagesschau-Artikel:
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 09:30 Uhr
Polizei warnt Bevölkerung in Solingen. Nach dem tödlichen Anschlag in Solingen mahnt die Polizei die Bevölkerung der Stadt weiter zur Vorsicht. "Menschen im Innenstadtbereich sollen vorsichtig sein", sagte ein Sprecher der Düsseldorfer Polizei mit Blick auf den noch flüchtigen Täter. "Wer eine verdächtige Person sieht, soll sofort den Notruf 110 wählen und diese nicht ansprechen."
Bei der Messerattacke am Freitagabend waren nach Polizeiangaben drei Menschen getötet und acht verletzt worden. Die Polizei in Nordrhein-Westfalen stufte die Tat wegen des zielgerichteten Vorgehens des Täters als Anschlag ein. Der Täter war am Morgen weiterhin nicht identifiziert. Ein Großaufgebot sei im Einsatz, um nach ihm zu fahnden.Tagesschau - Stand: 24.08.2024 10:17 Uhr
Polizei-Gewerkschaft warnt vor Spekulationen. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ruft nach dem Anschlag in Solingen dazu auf, auf Spekulationen insbesondere in den sozialen Medien zu verzichten und keine Gerüchte zu verbreiten. "Spekulationen über die Tat in Solingen verbieten sich", sagte der NRW-Chef der GdP, Michael Mertens: "Ich sehe mit Sorge, dass derzeit Spekulationen über die sozialen Netzwerke verbreitet werden." Es gebe bislang keine konkreten Erkenntnisse zum Täter, betonte Mertens weiter. "Die Personenbeschreibungen der Zeugen sind in Teilen widersprüchlich. Das ist nicht verwunderlich: Die Menschen stehen unter dem Schock des Erlebten. Die Polizei muss jetzt ungestört ihre Arbeit machen können."
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 11:36 Uhr
Berichte über mutmaßliche Festnahme. Nach dem Messerangriff hat es Berichte über eine mögliche Festnahme durch die Polizei gegeben. Ein Sprecher der Polizei Düsseldorf wollte dies weder dementieren, noch bestätigen, sagte ARD-Korrespondent Rupert Wiederwald auf tagesschau24. Derzeit gelte, dass der Täter nicht gefasst sei. Es gebe immer noch keine Merkmale oder Hinweise zum Täter oder dem Motiv hinter der Tat.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 11:56 Uhr
Terrorexperte Götschenberg: "Lage ist nicht unter Kontrolle". Der ARD-Terrorexperte Michael Götschenberg hat davor gewarnt, voreilige Schlüsse zu dem Attentat in Solingen zu ziehen. Gerade soziale Medien seien "mit Vorsicht zu genießen" und stellten keine Grundlage für Vorverurteilungen dar, so Götschenberg. Es sei ein Leichtes, im Internet Videos zu verbreiten, auf denen Menschen meinten, etwas zu erkennen. "Auch Zeugenaussagen seien selten eindeutig sondern oftmals widersprüchlich. Insofern sei auch der Verbreitung einzelner Zeugenaussagen Vorsicht geboten." Der Terrorexperte erklärte weiter, man könne bei dem Angriff von einem Anschlag sprechen, da der Täter gezielt auf die Hälse seiner Opfer eingestochen habe. Er habe gewusst, was er tue, so Götschenberg weiter - doch das müsse noch nichts heißen. Die Tat könne erst vollständig aufgeklärt werden, wenn der Täter gefasst sei, so Götschenberg.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 12:13 Uhr
ARD-Korrespondent zum Stand der Ermittlungen. Die Polizei ist "sehr weit davon entfernt, einen richtigen Täter gefasst zu haben", berichtet ARD-Korrespondent Rupert Wiederwald. Damit bestehe auch weiterhin die Bedrohungslage "dass ein Täter unterwegs ist, der mehrere Menschen getötet hat."
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 12:34 Uhr
Solinger Stadtfest-DJ äußert sich zu Auftritt. Auf Instagram hat sich der DJ geäußert, der zum Zeitpunkt der Tat auf dem Stadtfest aufgelegt hatte. Das Sicherheitspersonal sei zu ihm gekommen und habe ihn gebeten, weiterzuspielen, um unmittelbar nach dem Vorfall eine Massenpanik zu vermeiden, schilderte DJ Topic. Dies sei ihm unheimlich schwergefallen, zu dem Zeitpunkt seien bereits Menschen gestorben, schrieb der gebürtige Solinger. Nach einigen Minuten sei dann die Musik gestoppt und das Publikum informiert worden, berichtete der DJ in dem Posting und einer Reihe von Storys. Zusammen mit anderen Menschen habe er sich in einem nahegelegenen Geschäft versteckt. "Ich kann es immer noch nicht glauben", so der Musiker, der mit gebürtigem Namen Tobias Topic heißt. Enge Freunde von ihm seien auf dem Stadtfest gewesen, "zusammen mit ihren kleinen Kindern". Seine Gedanken seien bei den Opfern und ihren Angehörigen.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 14:37 Uhr
Polizei meldet Festnahme. Nach dem Messerangriff in Solingen hat die Polizei eine verdächtige Person festgenommen. Es werde "geprüft, ob es möglicherweise Tatzusammenhänge gibt", teilte die Polizei Düsseldorf mit. Parallel dazu werden weiterhin diverse Maßnahmen durchgeführt, darunter Durchsuchungen an verschiedenen Örtlichkeiten. Die Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen nach möglichen weiteren Tätern- und Tathintergründen liefen weiter "auf Hochtouren", so die Polizei weiter.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 14:53 Uhr
Offenbar Tatwaffe gefunden
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 15:47 Uhr
Ermittler schließen terroristischen Hintergrund nicht aus
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 15:49 Uhr
15-Jähriger festgenommen - derzeit nicht als Täter im Visier
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 16:46 Uhr
Pressekonferenz der Polizei in voller Länge. Die gut 40-minütige Pressekonferenz gibt unter anderem Informationen zum Polizeieinsatz, zum aktuellen Stand der Ermittlungen und zur rechtlichen Einordnung durch die Staatsanwaltschaft. Zwei Männer im Alter von 67 und 56 Jahren sowie eine 56 Jahre alte Frau starben bei dem Messerangriff in Solingen. Acht Menschen wurden verletzt, vier davon schwer.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 18:39 Uhr
Wer ermittelt zur Tat in Solingen?
Link zum Tagesschau-Artikel:
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 18:58 Uhr
Verhafteter 15-Jähriger soll aus Kirgisistan stammen
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 19:39 Uhr
ZDF: Hinweise auf politisch motivierte Tat
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 20:19 Uhr
ARD-Terrorismusexperte: Hinweise auf islamistischen Hintergrund. Nach Informationen des ARD-Terrorismusexperten Michael Götschenberg verdichten sich die Hinweise auf einen islamistischen Hintergrund. "Nach meinen Informationen ist es tatsächlich so, dass es weitere Hinweise inzwischen gibt, dass es sich tatsächlich um einen derartigen Hintergrund handeln könnte", sagte Götschenberg in der tagesschau. "Gesichert, das muss man ganz ausdrücklich sagen, ist das noch nicht." Hinzu komme, dass man in den vergangenen Jahren immer wieder Fälle von islamistischen Anschlägen gesehen habe, wo man dann doch festgestellt habe, dass die Täter psychisch krank gewesen und nicht immer ganz klar gewesen sei, was tatsächlich den Ausschlag gegeben habe für den Anschlag. "Insofern wäre ich auch mit Berichten über mögliche IS-Bezüge zum jetzigen Zeitpunkt noch sehr zurückhaltend."
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 20:53 Uhr
Islamischer Staat reklamiert Messerangriff für sich
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 20:53 Uhr
Polizeieinsatz in Flüchtlingsheim
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 21:48 Uhr
Festnahme in Flüchtlingsunterkunft
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 22:00 Uhr
"Islamischer Staat" reklamiert Anschlag für sich
Link zum Tagesschau-Artikel:
Tageschau - Stand: 24.08.2024 22:03 Uhr
ARD-Terrorismusexperte: Bekennervideo wäre entscheidend. Der ARD-Terrorismusexperte Michael Götschenberg äußerte sich im WDR zum Bekennerschreiben des IS: "Solche Bekenntnisse hat es in der Vergangenheit immer wieder gegeben - mal zu Recht oder zu Unrecht", sagte Götschenberg. Entscheidend sei die Frage, ob es ein Bekennervideo des Täters gibt, das an den IS weitergereicht und von ihm veröffentlicht werde. "Bisher gibt es dieses Video nicht", so Götschenberg.
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 • 22:28 Uhr
Identität des Festgenommenen noch unbekannt
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 23:14 Uhr
Rabbinerkonferenz verurteilt Anschlag und Islamismus
Tagesschau - Stand: 24.08.2024 23:52 Uhr
Reul: "Wirklich Verdächtigen" nach Angriff festgenommen
Link zum Tagesschau-Artikel:
Tagesschau - Stand: 25.08.2024 00:34 Uhr
Festgenommener soll 26-jähriger Syrer sein
Tagesschau - Stand: 25.08.2024 02:18 Uhr
++ Verdächtiger stellt sich der Polizei ++
Link zum Tagesschau-Artikel:
Tagesschau - Stand: 25.08.2024 07:02 Uhr
Polizei nimmt mutmaßlichen Attentäter von Solingen fest
Tagesschau - Stand: 25.08.2024 21:12 Uhr
Was über den Anschlag in Solingen bekannt ist
Was ist in Solingen passiert?
Wie viele Menschen sind getötet oder verletzt worden?
Was ist über den mutmaßlichen Täter bekannt?
Wie verlaufen die Ermittlungen?
Welche Rolle spielt der "Islamische Staat"?
Gibt es weitere Festnahmen?
Tagesschau - Stand: 26.08.2024 16:47 Uhr
Warum die Abschiebung des Tatverdächtigen scheiterte
Tagesschau - Stand: 26.08.2024 16:50 Uhr
Hat der Tatverdächtige falsche Asylangaben gemacht?
Tagesschau - Stand: 27.08.2024 17:15 Uhr
Anschlag in Solingen: Die wichtigsten Entwicklungen im Überblick
Tagesschau - Stand: 28.08.2024 08:15 Uhr
Nach Anschlag in Solingen: Forderungen nach schärferem Asylrecht
Tagesschau - Stand: 28.08.2024 14:01 Uhr
Scholz kündigt Gespräche mit Union und Ländern an
Bundeskanzler Scholz will aus dem Anschlag in Solingen "Lehren ziehen". Dazu soll Innenministerin Faeser Vertreter der Union und der Länder sowie Minister zu Gesprächen einladen. Das Kooperationsangebot der CDU sei ein "gutes Signal".
Tagesschau - Stand: 28.08.2024 15:11 Uhr
Nach Solingen: Debatte über Messerkriminalität nimmt Fahrt auf
Tagesschau - Stand: 28.08.2024 16:08 Uhr
Lassen sich Terroranschläge verhindern?
Der mutmaßliche Attentäter von Solingen war den Sicherheitsbehörden nicht bekannt. Er hat jedoch offenbar mit der Terrorgruppe IS kommuniziert. Hätten die Geheimdienste dies mitbekommen können?
Tagesschau - Stand: 28.08.2024 17:41 Uhr
Reaktionen in Syrien auf Terror in Solingen - Assad schweigt
Tagesschau - Stand: 28.08.2024 17:42 Uhr
Markige Sprüche bringen nichts
Die Debatte über die Folgen des Attentats von Solingen ist in vollem Gange. Migrationspolitische Forderungen gibt es viele. Doch gefragt sind jetzt Lösungen. Die Demokratie müsse sich handlungsfähig zeigen.
Tagesschau - Stand: 28.08.2024 19:07 Uhr
Nach Solingen: Grüne fordern Zeitenwende im Inneren
Tagesschau - Stand: 28.08.2024 19:52 Uhr
Warum Assad zu Solingen schweigt
Der mutmaßliche Täter von Solingen kam aus Syrien. Doch während bei Syrern in Deutschland die Angst vor Ausgrenzung und Abschiebung wächst, berichten die staatlichen Medien in Syrien kaum.
Wie kam man darauf, dass der IS hinter dem Messerangriff stehen könnte?
Der Spiegel Online zitiert am 24.08.2024 - 08:29 Uhr einen Tweet in X:
Zitat:
Zitat:
"Terrormiliz »IS« reklamiert Solinger Anschlag für sich
Der sogenannte »Islamische Staat« behauptet, hinter dem Solinger Angriff zu stecken. Das geht aus einer Einlassung der radikal-islamistischen Terrororganisation hervor, über die die Nachrichtenagenturen Reuters und AFP berichten. Einen Beleg dafür, dass die Miliz tatsächlich hinter dem Angriff steckt, gibt es nicht – und auch keinen Beweis für einen Kontakt zwischen dem »IS« und einem Täter. Auch die Polizei Düsseldorf erhielt nach eigenen Angaben ein Bekennerschreiben des »IS« zu dem Messerangriff in Solingen. Jetzt müsse geprüft werden, ob dieses Schreiben echt sei, sagte ein Polizeisprecher. Der weltweit führende Experte für islamistische Propaganda, Aaron Zelin, schrieb auf X, das sei das erste Mal, dass der »IS« eine Terrortat in Deutschland für sich reklamiert habe – seit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt 2016 mit 13 Toten.

Bildquelle(n): (Screenshot)
FAZ vom 26.08.2024 - 06:58 Uhr
Zitat:
"Erst reklamierte der IS den Solinger Anschlag für sich. Nun verbreitet die Terrormiliz ein Video, das den mutmaßlichen Täter zeigen soll: Zu sehen ist ein vermummter Mann, der dem IS die Treue schwört. Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) hat zwei Tage nach dem tödlichen Messerangriff von Solingen ein Video veröffentlicht, das den Täter zeigen soll. In dem etwa einminütigen Video ist ein vermummter, jung wirkender Mann zu sehen, der ein langes Messer in die Kamera hält. Er leistet dem Anführer des IS darin auf Arabisch einen Treueeid und bezeichnet diesen mit dem Ehrentitel „Emir“. Schon am Samstag hatte der IS die Tat mit drei Todesopfern für sich reklamiert. Der IS teilte über seine Propagandakanäle im Internet mit, vom Täter des Messerangriffs von Solingen Videos erhalten zu haben. Wann das Video aufgenommen wurde und ob es sich bei dem darin gezeigten Mann um den Täter handelt, konnte zunächst nicht überprüft werden. Der Mann nennt sich in dem Video Samarkand A. – möglicherweise ein Kampfname – und sagt, er stamme aus Dair as-Saur im Osten Syriens, wo Zellen der Terrormiliz bis heute aktiv sind und Anschläge verüben.
Attacke sei eine Vergeltung für die Tötung von Muslimen
Der mutmaßliche Täter von Solingen, ein 26 Jahre alter Syrer, hatte sich am Samstagabend gestellt und sitzt inzwischen in Untersuchungshaft. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm vor, sich dem IS angeschlossen zu haben. Wegen seiner radikal-islamistischen Überzeugungen habe er den Entschluss gefasst, auf dem Solinger Stadtfest eine möglichst große Anzahl aus seiner Sicht ungläubiger Menschen zu töten. Der von den Ermittlern genannte Name ist ein anderer als der in dem Video.
Der Mann in dem IS-Video sagt, dass seine Attacke eine Vergeltung sei für die Tötung von Muslimen in Syrien, im Irak und in Bosnien. An seine Eltern gerichtet, sagt er, sein Angriff sei auch ein Racheakt für die „Menschen in Palästina“, die Massaker mit Unterstützung von „Zionisten“ erleiden müssten – ein Verweis auf den Krieg zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen.
Zitat Ende.
Link und Quellenangabe:
Tagesspiegel vom 26.08.2024 - 17:47 Uhr
Zitat:
"Der mutmaßliche Angreifer von Solingen sitzt in Untersuchungshaft. Es handelt sich um einen 26-jährigen Syrer. Nun hat die Polizei an der Tatwaffe DNA-Spuren des Verdächtigen gefunden.
Die Polizei hat an der Tatwaffe der tödlichen Attacke von Solingen DNA-Spuren des Verdächtigen gefunden. Das bestätigten Sicherheitskreise der Deutschen Presse-Agentur. Der „Spiegel“ hatte zuvor berichtet.
Das 15 Zentimeter lange Messer war wenige hundert Meter vom Tatort entfernt entdeckt worden. Wie Innenminister Herbert Reul (CDU) der „Rheinischen Post“ gesagt hatte, war in der Asylunterkunft des Verdächtigen eine Halterung gefunden worden, in die das Messer reingepasst habe."
Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat zwei Tage nach dem tödlichen Messerangriff von Solingen ein Video veröffentlicht, das den Täter zeigen soll. In dem etwa einminütigen Video ist ein vermummter, jung wirkender Mann zu sehen, der ein langes Messer in die Kamera hält. Er leistet dem Anführer des IS darin auf Arabisch einen Treueeid und bezeichnet diesen mit dem Ehrentitel „Emir“. Schon am Samstag hatte der IS die Tat mit drei Todesopfern für sich reklamiert.
Der IS teilte über seine Propagandakanäle im Internet mit, vom Täter des Messerangriffs von Solingen Videos erhalten zu haben. Wann das Video aufgenommen wurde und ob es sich beim darin gezeigten Mann um den Täter handelt, konnte zunächst nicht überprüft werden.
Der Mann nennt sich in dem Video Samarkand A. - möglicherweise ein Kampfname - und sagt, er stamme aus Dair as-Saur im Osten Syriens, wo Zellen der Terrormiliz bis heute aktiv sind und Anschläge verüben.
Zitat Ende.
Link und Quellenangabe:

Bildquelle: (Screenshot)
SZ vom 26.08.2024 - 17:04 Uhr
Zitat:
"26 Stunden auf der Flucht. Über den Mann, der drei Menschen ermordet haben soll und sich dann der Polizei stellte, ist bisher nicht viel bekannt. Eine große Rolle spielt die Frage, wie eng der mögliche Kontakt zwischen dem IS und Issa al-H. war.
Es ist die große Frage, die über dem Attentat von Solingen steht: Was hat den Täter dazu gebracht, drei Menschen zu ermorden und acht weitere zu verletzen? Am Samstagabend hatte sich, knapp 26 Stunden nach der Tat, der 26 Jahre alte Issa al-H. einer Polizeistreife gestellt und nach Angaben von Ermittlern gesagt: „Ich bin der, den ihr sucht.“ Nach SZ-Informationen aus Sicherheitskreisen hatte er noch Blut an Händen und Kleidung, er habe fahrig gewirkt. „Der war einfach fertig“, sagt ein Insider. Im Tumult nach dem Messerangriff hatte der Täter vom Anschlagsort auf dem Solinger Fronhof flüchten können und sich danach in der Innenstadt versteckt, die Einsatzkräfte eine Nacht und einen Tag lang absuchten.
Sie fanden nach wenigen Stunden eine Jacke, darin steckte ein Ausweis von Issa al-H. An einem Messer, das in einer Mülltonne in der Stadt gefunden wurde, stellten die Ermittler laut einem Spiegel-Bericht inzwischen DNA-Spuren des Mannes fest. Der Verdächtige soll es sich aus dem Messerblock in der Geflüchtetenunterkunft gegriffen haben, in der er lebte. Zum Tatmotiv soll sich der Festgenommene nach Angaben aus Sicherheitskreisen bisher nicht geäußert haben."
Zitat Ende.
Link und Quellenangabe:
FR vom 28.08.2024 - 13:11 Uhr
Zitat:
"Messerangriff in Solingen nicht vom „IS“ beauftragt? Expertin widerlegt Theorie
"Stecken hinter dem Messerangriff in Solingen staatliche Anstifter, um Einfluss auf die Landtagswahlen im Osten zu nehmen? Eine Politikwissenschaftlerin ordnet diese Theorie ein. Nach dem tödlichen Messerangriff in Solingen kursieren in den Sozialen Netzwerken Verschwörungstheorien über angebliche staatliche Drahtzieher hinter dem Anschlag. Der Täter könnte doch von Russland oder dem Iran beauftragt gewesen sein, heißt es. Es sei kein Zufall, dass die Tat eine Woche vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen passiert sei. Mit der Tat könnten die Wahlen beeinflusst und Deutschland destabilisiert werden.
„Wenig zielführend“, findet Bente Scheller diese Spekulationen." Zitat Ende.
Link und Quellenangabe:
Interessant finde ich nun in diesem Zusammenhang, dass es mittlerweile einige zahlreiche Videos bzw. Beiträge gibt, die die Beschreibungen zu den Tathergängen und den damit verbundenen Hintergründen in Zweifel ziehen bzw. die Zweifel aufkommen lassen wollen. So werden mittlerweile in div. Videos (z. B. bei TikTok) Zweifel geäußert bzw. gesät.
So z. B. die Webseite von Nius vom 26.08.2024 - 14:08 Uhr:
"Er bekam in Solingen alles mit: „Stefan“, der mysteriöse Doppelzeuge der ARD
Zitat aus Nius:
"Welch ein Zufall!
Ein und derselbe Solinger wird mehrfach als Zeuge rund um den islamistischen Anschlag von Sendern der Öffentlich-Rechtlichen gezeigt. Der Mann namens Stefan hat nach eigener Aussage gleich zwei hochrelevante Vorgänge selbst oder im engeren Umfeld erlebt – und taucht ein weiteres Mal bei einer Gegen-Rechts-Demo im Hintergrund auf. Im Netz wird heftig über den „Doppelzeugen“ diskutiert, es gehen gar Gerüchte herum, der Mann sei ein Kommunalpolitiker der Grünen, was nach NIUS-Informationen nicht der Fall ist."
Zitat Ende.
Link und Quellenangabe:
Interessant auch der Artikel bei Nius vom 26.08.2024 - 07:26 Uhr
Das letzte Abwehrgefecht der gescheiterten Migrationspolitik
Link und Quellenangabe:
Richtig krass wird es dann bei Michael Grandt in einem 1:37 Minuten kurzen Video.
"Glaubt das Solingen-Märchen, das die Mainstream-Medien und die Politiker uns auftischen wollen NICHT ("keine Sekunde")- hier die Ungereimtheiten"

Grandt will drei Argumente gefunden haben, weshalb er "Solingen" und die Hintergründe anzweifelt:
1.) Einmal war der Täter schwarz gekleidet, verhaftet wurde er aber in Jeans-Hose.
2.) Einmal sagt man, er war blutüberströmt. Dann aber gibt die Polizei zu, dass er total durchnässt war vom Regen.
3.) Als größtes Argument bezeichnet Grandt selbst: Der IS rekrutiere Selbstmordattentäter, die gegen die Ungläubigen kämpfen: Der IS werbe damit, dass der, der eine solche Tat ausübe, den Märtyrertod sterben soll. Das Attentat von Solingen widerspreche damit den Prinzipien des IS. Nun macht man uns weiß, dass ein IS-Terrorist sich freiwillig ergeben hat.
Grandt endet sein Video mit den Worten:
Es wird die Wahrheit ans Licht kommen."
Zu einem Fazit fühle ich mich derzeit noch nicht in der Lage.
Ich werde das ganze Geschehen weiter verfolgen und auf mich wirken lassen.
Rainer Langlitz
Es gibt noch keine Rezension.