Direkt zum Seiteninhalt

Dr. Alice Weidel, die CPAC in Ungarn und der derzeitige Trend der AfD

Menü überspringen
Menü überspringen
Menü überspringen

Dr. Alice Weidel, die CPAC in Ungarn und der derzeitige Trend der AfD

Rainer Langlitz
Veröffentlicht von Rainer Langlitz in Essays · Freitag, 30. Mai 2025 · Lesezeit 3:00
Tags: Dr.AliceWeidelCPACUngarnAfDBundesamtfürVerfassungsschutzOppositionsparteiVerbotsverfahrenpositiverTrendpolitischeEntwicklungenDeutschland
Die Rede von Frau Dr.  Alice Weidel auf der CPAC in Ungarn vom 29.05.2025. (CPAC = Conservative Political Action Conference):


Das Feedback zu ihrer Rede auf ihrem Facebook-Profil ist eindeutig:


Zum Stand 30.05.2025 ca. 16:45 Uhr waren es 12.971 Feedbacks. Davon sind es:

11.164 👍🏻Daumen hoch (ca. 86 %)
1.473 ❤️ Herzen (ca. 11 %)
210 Hugs/Umarmungen (ca. 2 %)
86 Lacher (ca. 0,8 %)
22 Wütende 😡(ca. 0,1 %)
14 😯 Wows (ca. 0,1 %)

Es ist davon auszugehen, dass die AfD weitere Zustimmung erlangen wird.

Dr. Alice Weidel lobte Regierungschef Viktor Orbán auf der CPAC als "Leuchtfeuer der Freiheit".

Sie scheint sich darüber hinaus mit der Werte-Union um Dr. Hans Georg Maaßen verbünden zu wollen.

So reagiert der SPIEGEL (Zitat):

"Ungarns Regierungschef Viktor Orbán ist nicht als lupenreiner Demokrat bekannt. Seit Jahren schneidet der erzkonservative Ministerpräsident den Staat immer stärker auf sich zu und kämpft mit repressiven Methoden gegen Kritiker und unabhängige Zivilorganisationen. Zuletzt ging er mit einer Verfassungsänderung gegen Schwule, Lesben und non-binäre Menschen vor. Die Co-Parteivorsitzende der AfD, Alice Weidel, die selbst in einer lesbischen Beziehung lebt, scheint sich daran nicht zu stören. Bei der ultrakonservativen Konferenz CPAC in Budapest rühmte Weidel Orbán als »Leuchtfeuer der Freiheit«. »Es weht ein gewaltiger Wind des Wandels«, sagte sie in einer englischsprachigen Rede, die von den Veranstaltern der Konferenz im Livestream übertragen wurde. Orbán sei der Vorreiter einer Zukunft, die freien und patriotischen Bürgern und souveränen Nationen gehöre, so Weidel. Bei der seit 2022 in Ungarn veranstalteten Konferenz handelt es sich um einen Ableger der gleichnamigen amerikanischen Conservative Political Action Conference. Orbán nutzt die Veranstaltung, um die Vernetzung internationaler Rechtspopulisten und Ultrarechter voranzutreiben. Allen gemeinsam ist auch eine mehr oder weniger starke Nähe zu Russland."

Zitat Ende.

Link und Quellenangabe:


Die Berliner Zeitung fasst eher neutral zusammen und kommentiert lediglich neutral, sachlich bis hin zu freundlich:

"Das Treffen in Budapest findet jährlich statt und firmiert als Ableger der rechtskonservativen amerikanischen CPAC-Konferenz. In diesem Jahr kamen neben Weidel unter anderem der Vorsitzende der österreichischen FPÖ, Herbert Kickl, der slowakische Ministerpräsident Robert Fico und der georgische Regierungschef Irakli Kobachidse nach Budapest. US-Präsident Donald Trump sandte ein auf Video aufgezeichnetes Grußwort. Auch der frühere Verfassungsschutzpräsident und Werteunion-Vorsitzende Hans-Georg Maaßen ist dabei. Er postete bei X ein gemeinsames Foto mit Weidel und schrieb in einem anderen Eintrag, Budapest sei eine Reise wert."

Zitat Ende.

Link und Quellenangabe:


Man könnte zur Einschätzung kommen, dass die AfD bei der nächsten Bundestagswahl - voraussichtlich im Frühjahr 2029 - sehr stark abschneiden wird. Der positive Trend der AfD hält ungebrochen an - trotz oder gerade wegen der fragwürdigen Einstufung durch das Bundesamt für Verfassungsschutz bzw. gerade wegen der Überlegung, die AfD als Oppositionspartei einem Verbotsverfahren unterziehen zu wollen. All diese Dinge scheinen die AfD als Partei eher gestärkt als geschwächt zu haben:

Bei der neuesten Wahlumfrage legt die AfD lt. DAWUM vom 27. Mai 2025 erneut 0,5 % zu, während die Unionsparteien (CDU/CSU) einen Prozentpunkt (1,0 %) verlieren.


Bildquelle:

Im Internet werden Frau Dr. Alice Weidel bereits als Kanzlerin und Dr. Hans Georg Maaßen als Innenminister gefeiert ***lol


Wir werden sehen, wohin die Reise mit der AfD gehen wird.

Man könnte bei einer Reflektion zu dem Ergebnis kommen:

Die jetzige CDU/CSU ist deutlich nach links gerutscht.

Was in den 80/90er Jahren CDU/CSU war, ist jetzt AfD (?).

Rainer Langlitz


Es gibt noch keine Rezension.
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Bewertung:
Anzahl von Bewertungen:0
Geben Sie Ihre Bewertung ab:
Zurück zum Seiteninhalt